Bestattungen, Trauerbegleitung

Trauerbegleitung

Mit dem Tod eines geliebten Menschen geraten Angehörige oftmals in eine Aus­nahme­situation. Als Bestattungs­haus begleiten wir Sie in Ihrer Trauer auf dem Weg vom Ein­tritt des Todes bis zur Bei­setzung.

Wenn Sie darüber hinaus den Wunsch nach Unter­stützung und Bei­stand haben, gibt es unter­schied­liche Möglich­keiten, damit Sie in Ihrer Trauer nicht allein sind. Diese Bedürfnisse variieren in ihrer Form bei Erwachsenen, Kindern oder Jugend­­lichen.

Wer eine*n Angehörige*n durch Suizid verloren hat, der muss sich mit anderen Themen auseinandersetzen, als Trauernde, die vor der Heraus­forderung stehen, nach einem langen gemein­samen Leben nun als Witwe*r alleine zu sein. Wer Abschied von seinem Kind nehmen musste, den beschäftigen wiederum andere Fragen. Je nach Lebens­alter oder Todes­art haben Trauernde ganz unter­schiedliche Bedürfnisse.

Wir stellen Ihnen einige Angebote in der Region Mainz vor, die von ver­schiedenen Trauer­begleiter*­innen geleitet werden; ein Trauer­café als niedrig­schwellige Möglichkeit um mit anderen Trauernden in Kontakt zu sein, Einzel­begleitung oder Trauer­gruppen für eine inten­sivere Begleitung.

Neben diesen Angeboten finden Sie in unserer Über­sicht auch einige Internet­adressen mit hilf­reichen Web­seiten.

 

TrauerCafé bei TrauerWege e.V.

Das Trauer-Café ist ein offenes Treffen für trauernde bzw. persönlich oder beruflich interessierte Menschen.

Sie können – ohne Voranmeldung – einmalig, ab und zu oder regelmäßig daran teilnehmen. Das Treffen bietet Gelegenheit zum „Reinschnuppern“ und Kennen-Lernen; zum „Zur-Ruhe-Kommen“; zum Austausch mit anderen Menschen, wenn es passt und sich ergibt; zum Zusammensein bei Kaffee und Kuchen.
Bücher zum Thema Trauer, Verlust und deren Bewältigung stehen zum Lesen und Ausleihen bereit.

Kontakt:

06131 231100

www.trauerwege-mainz.de


Veranstaltungsort:
TrauerWege Mainz e.V.
im Neustadtzentrum
Goethestr. 7, 55118 Mainz

Trauerbegleitung & Abschiedsreden

Leila Haas: „Behutsamkeit und Wertschätzung sind die Basis meiner individuellen Begleitung Trauernder nach dem Tod eines geliebten Menschen.

Mit der Zeit möchte ich Sie ermutigen, gute Wege in einen neuen Lebensabschnitt zu finden. Dazu gehört neben einer qualifizierten Beratung auch, dass Verstorbene präsent bleiben dürfen und andere Formen einer Verbindung wachsen können.“

Kontakt:

Leila Haas

0611 1474398       

176 20336632

www.freietrauerrede.de

Trauerbegleitung und/oder Trauertherapie

Hans-Dieter Bechtel: „Ich bin bereit, Sie auf Ihrem Weg durch die Trauer zu begleiten. Von Anfang an! – Gleich nach dem Ein­tritt des Todes des Ihnen nahen Menschen. An der Station Ihres Trauer­­weges, an der Stelle Ihres Trauer­prozesses, an der Sie meinen, nicht aus eigener Kraft weiter­zu­kommen. Wenn Sie sich mit einem Suizid, Frei­tod, einer Selbst­tötung konfrontiert finden und nicht wissen, wie Sie damit klar­­kommen können. Wir werden versuchen, die Realität des Todes und des Ver­lustes zu begreifen, die Viel­­falt der damit ver­bun­denen Gefühle zu durch­leben, die Ver­änder­­ungen in der Umwelt wahr­­zunehmen  und der/dem Toten einen neuen Platz zu geben und so beginnen, das Leben nach dem Ver­lust neu zu ge­stalten.“

Kontakt:

Hans-Dieter Bechtel

0611 1689104

www.hypnosetherapie-bechtel.de

Dieter Steuer: „Trauernde zu begleiten erlebe ich seit mehr als 25 Jahren als Beruf, und als Berufung. Vor dem Hinter­grund meiner eigenen Betroffen­heit habe ich Fach­kompetenzen entwickelt, mit denen ich den Prozess der trauernden Hinter­bliebenen in heilsamer Weise begleite. Dort, wo sich Trauer­störungen abzeichnen oder bereits entwickelt haben, verfüge ich über umfang­reiche fach­beraterische und psycho­therapeutische Erfahrungen und Kompetenzen sowohl zur Begleitung von Einzel­personen wie auch von Paaren oder Familien.“

Kontakt:

Dieter Steuer
Praxis für Psychotherapie

06131 834869

www.dieter-steuer.de

Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main e.V.

Wir bieten Einzel­gespräche, Paar­gespräche, Familien­beratung, Gesprächs­gruppen oder Seminare für Trauernde Eltern und Kinder an.

Wir beschäftigen für dieses Angebot professionell ausgebil­dete Trauer­begleiter­Innen, die seit vielen Jahren trauernde Eltern und Kinder beraten oder infor­mieren über Thera­peuten oder andere Hilfs­angebote.

Unsere Gemeinschaft betroff­ener Eltern, Kinder und Geschwis­ter trifft und engagiert sich im gemein­nützigen Verein Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main e.V. Auch zu gemein­samen Unter­nehmungen sind Sie herz­lich will­kommen.

Kontakt:

Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main e.V.

06131 6172658

www.eltern-kinder-trauer.de


Adresse:
Carl-Zeiss-Strasse 32, 55129 Mainz

Mainzer Hospiz

Die Mainzer Hospizgesellschaft hat nicht nur die Situation des sterbenden Menschen im Blick, sondern auch die Situation der Angehörigen.

Wenn Sie einen nahestehenden Menschen verlieren, Abschied nehmen müssen für immer, dann ist das eines der schwersten Dinge im Leben.

Wenn ein Mensch stirbt, hinterlässt er eine Lücke, die zuerst einmal durch nichts und niemanden zu schließen ist. Trotz aller Anteilnahme fühlen Sie sich unsagbar allein und verlassen. Selbst wenn der Tod sich durch eine schwere Krankheit angekündigt hat, sind Sie vielleicht nicht wirklich darauf vorbereitet.

Was wir Ihnen anbieten: Gespräche, Begleitungen, Geschlossene begleitete Trauergruppe, Offener Gesprächskreis

Kontakt:

06131 235531

mainzer-hospiz.de


Adresse:
Weißliliengasse 10, 55116 Mainz