Bestattungen, Trauerbegleitung

Wir ziehen um – unser Bautagebuch

Unsere Räumlichkeiten im Heiligkreuzweg 88 in Weisenau sind seit 26 Jahren unser Zuhause, hier hat alles begonnen, hier wurden viele Tränen vergossen, herzlich gelacht, wir haben Menschen verabschiedet und begleitet, hier haben wir jeden Tag als Team gerne und viel Zeit miteinander verbracht, um alle Besucher – Verstorbene und Lebende – gut zu betreuen.

Im Jahr 2019 kamen unsere Räumlichkeiten in der Carl-Zeiss-Straße 39a in Hechtsheim hinzu, um mehr Platz zu schaffen für die liebevolle Versorgung der Verstorbenen, eine großzügige Kühlung, Räume für Trauerfeiern und Beisammensein.

Nun ist es Zeit, etwas Neues zu beginnen. Beide Standorte vereint in einem Haus, kurze Wege für die Besucher und uns. Ganz nah beisammen – Leben und Tod. Wir freuen uns auf unser neues Zuhause und nehmen Sie in den kommenden Monaten mit auf den Weg. Wir werden Ihnen erzählen vom laufenden Umbau, unseren Meilensteinen. Von unserer Vision, um alle Besucher noch besser begleiten zu können. Vom neuen Platz für (gemeinsame) Versorgungen, Verabschiedungen, Trauerfeiern an Sarg und Urne, neue Räume für Tränen und Lachen, Veranstaltungen, um den Tod hinein ins Leben zu holen, von neuen Begegnungsstätten für die Menschen, von neuen Arbeitsweisen und riesengroßer Vorfreude.

Der Umzug ist geplant für Ende 2025 / Anfang 2026.

Freuen Sie sich mit…

————————————————

06.10.2025: Im Chaos der Baustelle braucht es derzeit noch ein bißchen Fantasie und gute Vorstellungskraft. Da hilft es, dass es Pläne gibt, die erahnen lassen, wie es später einmal aussehen wird…

Heute möchten wir Ihnen unser neues Erdgeschoss vorstellen:

Empfangen werden Sie künftig in einem schönen, hellen Eingangsbereich (auf dem Plan oben rechts), der ebenerdig direkt von unserem großzügigen Parkplatz aus erreicht werden kann. Die Kolleginnen aus dem Innendienst begrüßen Sie hierbei mit einem Lächeln und heißen Sie willkommen. Hier besteht die Möglichkeit zu verweilen, wenn Sie bei uns im Haus etwas abgeben oder abholen möchten.

Ebenso auf dieser Ebene befinden sich das neue barrierefreie WC, zwei weitere WCs, eine Küche sowie unser Rundraum für größere Trauerfeiern am Sarg oder ein Beisammensein nach einer Verabschiedung in unserem Haus (oben mittig, runder Raum). Der Rundraum ist auch die Verbindung auf unsere schöne, eingewachsene Terrasse, die im kommenden Frühjahr zum Leben erweckt wird. Ein Moment der Stille umgeben von Bäumen, ein wärmender Kaffee an der frischen Luft, ein kühles Getränk an warmen Sommertagen. Wir möchten, dass der Rundraum Ihnen viele Möglichkeiten bietet und zum Verweilen einlädt.

Geschützt hinter einer Tür liegt der Bereich, in dem unsere Verstorbenen in unserem Haus geborgen sind (linker Flurbereich). In unserer eigenen Kühlung können die Verstorbenen nach Ihrem Tod nah bei uns und den Familien verbleiben, bis sie Ihren letzten Weg ins Krematorium oder auf den Friedhof antreten.

Künftig werden wir zwei Räume zur Versorgung der Verstorbenen haben. Der Raum neben unserer Kühlung (im Plan unten links neben den WCs) bietet die Voraussetzung für die Vorbereitung der Verstorbenen zB auf die zweite amtsärztliche Untersuchung vor der Einäscherung, für eine hygienische Versorgung und auch für das Betten unserer Verstorbenen in den Sarg. Der Raum auf der Gartenseite (heller Bodenbelag, oben links neben dem Rundraum) bietet mit hellen Farben, viel Platz und einer liebevollen Einrichtung künftig noch schönere Möglichkeiten, dass wir Ihre Liebsten gemeinsam mit Ihnen ganz individuell versorgen, einkleiden und ganz nah verabschieden. Gerade in der gemeinsamen Versorgung entsteht noch einmal eine ganz besondere Nähe.

Eine weitere Form der Abschiednahme ist in unseren beiden Verabschiedungsräumen möglich (oben ganz links). Hier können Sie künftig in zwei Räumlichkeiten in kleiner, intimer Runde am Sarg des Verstorbenen verweilen und sich in Ihrem Tempo verabschieden. Für größere Verabschiedungen lässt sich die Trennwand zwischen beiden Räumlichkeiten öffnen, auch können hier Trauerfeiern stattfinden, Särge und Urnen bemalt und der Tod be-greiflich werden. Mit einem Sofa, schönen, einladenden Sesseln und einer behaglichen Atmosphäre entstehen hier ebenso sehr besondere Momente.

Das Erdgeschoss ist über unser großzügiges Treppenhaus, sowie einen Aufzug mit den anderen beiden Stockwerken verbunden.

Im Außenbereich gibt es künftig direkt am Gebäude viele Parkplätze für unsere Besucher.

Der hintere Bereich wird sowohl für die Mitarbeitenden als Parkplatz zur Verfügung stehen, wie auch Fahrradparkplätze bieten. Neu entsteht ein Lagerplatz für unsere leeren Särge, sowie ein neuer, ebenerdiger Eingangsbereich für die Verstorbenen. Hier können unsere Tragen und Särge, fernab vom Blick der Öffentlichkeiten, auf dem direkten Weg in das Gebäude zu Versorgungen, Verabschiedungen und in unsere Kühlung gebracht werden.

Hier einige aktuelle Impressionen.

Noch ohne Bodenbelag bzw mit frisch gegossenem Estrich: der Raum, in dem künftig unsere Kühlung ihren Platz findet, mit Blick auf den „internen“ Versorgungsraum

Noch „roh: unser neuer Empfangsbereich

————————————————————————

19.09.2025: Nun ist es offiziell und gut sichtbar: wir ziehen in die Carl-Zeiss-Str. 43 nach Mainz-Hechtsheim.

Die Adresse kommt Ihnen bekannt vor? Richtig, direkt neben unseren bisherigen Räumlichkeiten entsteht nun ein gemeinsamer, neuer Standort.

Wir werden die geliebten Räume in Mainz-Weisenau und der Carl-Zeiss-Str. 39a aufgeben und nebenan einziehen.

Das neue Haus bietet außen viele Parkplätze und innen schöne Räumlichkeiten.

Die Malerarbeiten und die Aufbereitung des Bodenbelags in unseren Büros im 2. Obergeschoss sind bereits abgeschlossen. Im 1. Obergeschoss, in dem künftig die Gespräche mit den Familien und Trauerfeier stattfinden, werden derzeit die Elektrik und die Belüftung erneuert. Im Erdgeschoss werden Wasserrohre neu verlegt, neue Wände eingezogen und IT-Leitungen gelegt.

Schon bald stellen wir Ihnen jedes Geschoss genau vor.

———————————————————————–

29.08.2025: Künftig werden die Familien und unsere Besucher unser Haus barrierefrei nutzen können.

Neben einem bestehenden Aufzug und ohnehin schon schwellenlosen Zugang verändern wir die bestehenden Toiletten zugunsten eines barrierefreien WCs. Heute wurden die neue breite Türöffnung geschaffen (links) und die bestehende Wand zugunsten einer Vergrößerung (vorne) abgerissen. Die kleine Tür mit Blick auf das Treppenhaus (hinten rechts) wird geschlossen.

———————————————————————-

18.08.2025: Nach vielen Monaten der Vorbereitung ist es nun soweit: der Umbau hat begonnen, die ersten Wände sind gefallen. Der Fußboden im zweiten Obergeschoss ist vorbereitet für die anstehenden Malerarbeiten in unseren Büros.

Die Suche nach einer neuen Immobilie begleitet uns schon viele Jahre. Das Haus darf etwas besonderes sein: wir wollen sichtbar sein und dennoch Privatsphäre bieten, wollen Räume zum Wohlfühlen haben und gleichzeitig als Unternehmen eine Gewerbeimmobilie beziehen, wir möchten ausreichend Parkplätze zur Verfügung haben, wollen barrierefrei sein (für unsere Besucher und im Hinblick auf den Arbeitsschutz für die Mitarbeitenden), praktisches mit sinnvollem und schönem kombinieren, wir brauchen einen Eigentümer und Nachbarn, die das „Bestattungsgeschäft“ nicht er- oder gar abschreckt (ja, diese Aussagen haben wir bei der Suche oft gehört). Wir wollen Platz bieten als Begegnungsstätte – in Trauer und Freude, für Begleitungen und Veranstaltungen. Kurzum, wir brauchen den Sechser im Lotto. Lange hat es gedauert, nun ist die Immobilie endlich gefunden.

Natürlich war sie noch nicht perfekt, daher haben wir in den vergangenen Wochen und Monaten viel nachgedacht darüber, was wir wollen, brauchen und was wir uns wünschen. Wir haben mit toller Unterstützung gemeinsam die Änderungen im Gebäude erarbeitet und den Bauantrag eingereicht, haben über neuen Ideen und Arbeitsabläufen gegrübelt, über die Ausgestaltung der Räumlichkeiten nachgedacht und in fertige Pläne einfließen lassen. Lange war alles sehr theoretisch und Papierwerk. Nun wird es konkret.

Wir freuen uns so sehr darauf, den Umbau zu begleiten und unsere Visionen in der Realität entstehen zu sehen.